Private Krankenversicherungen vergleichen
PKV-Highlights
- Ambulante Facharzt-Leistungen
- Stationäres Einzelzimmer
- Bis zu 90% Zahnersatz
- Günstige Beiträge
- und so viel mehr...
Was zählt zu den ambulanten Leistungen?

Zu den ambulanten Leistungen in der privaten Krankenversicherung zählen alle ärztlichen Maßnahmen, die weder stationär noch zahnärztlich sind.
Das sind zum Beispiel normale Untersuchungen bei dem Hausarzt, Heilpraktiker- oder Therapeutenleistungen, Inanspruchnahme von Medikamenten, Heil- und Hilfsmittel oder die Erstattung von Sehhilfen. Darüber hinaus gibt es noch die nicht alltäglichen Erstattungsmöglichkeiten, die umfassend im Leistungskatalog der PKV aufgelistet sind.
Was leistet die PKV im stationären Bereich?
Stationäre Versicherungsleistungen, sind Dienste für Patienten, die in Verbindung mit mindestens einer Übernachtung im Krankenhaus oder in einer ähnlichen Krankenanstalt stattfinden.
Die private Krankenversicherung wird oftmals mit der Chefarztbehandlung und dem Zwei- oder Einbettzimmer in Zusammenhang gebracht. Das ist jedoch nur ein Teil der stationären Deckung. Neben dem Privatarzt und der besonderen Unterbringung in einem Einzelzimmer gehören zu diesem Leistungsbereich beispielsweise auch Hospizleistungen, stationäre Kuren oder Anschlussbehandlungen.
Warum sind zahnärztliche Leistungen so besonders wichtig?
Zahnarztleistungen sind ein großes Plus in der PKV. Erstattungen von hochwertigen Zahnfüllungen oder Implantaten sind über die gesetzliche Deckung meist nicht abgesichert.
Karies in den Zähnen muss behandelt werden. Die private Krankenversicherung bietet hier Füllungen an, die den Zahn langfristig und fast unsichtbar versorgen. Erstattet werden im Zuge dessen zum Beispiel Keramik-Inlays, Teil- und Vollkronen oder im schlimmsten Fall sogar Implantate. Zusätzlich werden bei vielen PKV-Tarifen die professionelle Zahnreinigung komplett bezahlt, womit für die Zähne gut vorgesorgt werden kann.
Was gibt es zu beachten?
Für einen brauchbaren Tarifvergleich müssen in einem ersten Schritt die genauen Leistungswünsche der versicherten Person geklärt und festgelegt werden. Sie entscheiden dabei, wie umfangreich die Erstattungen durch die private Krankenversicherung sein sollen.
Wichtig sind die Leistungen für die ambulante, stationäre und zahnärztliche Versorgung. Bestimmte Leistungsänderungen haben einen entsprechenden Einfluss auf die Tarifauswahl. Das genaue Vergleichsergebnis ist also immer von diesen Merkmalen abhängig.